Kategorien
general

Mein Smarthome

Ein Blick hinter die Kullisen.

Das Herz Der Stromkasten

Smarthome – klingt schick, oder? Ich finde, es klingt nicht nur gut, sondern macht den Alltag wirklich smarter. Bei mir läuft alles wie in einem gut geölten Uhrwerk: Loxone, Home Assistant, und eine Menge cleverer Komponenten arbeiten zusammen, um mein Zuhause auf ein neues Level zu bringen.

In diesem Beitrag zeige ich euch, wie mein Setup aussieht, und gebe euch einen kleinen Vorgeschmack darauf, was ich hier auf dem Blog noch alles vorhabe.

Die Zentrale: Das Gehirn meines Smarthomes

Ohne eine Zentrale läuft kein Smarthome – und bei mir hält ein Loxone Miniserver die Fäden in der Hand. Der Miniserver steuert Licht, Beschattung und alles, was dazugehört.

Für die Visualisierung und Feinabstimmung nutze ich Home Assistant, installiert auf einem Dell Optiplex mit 32 GB RAM und einer 480 GB SSD. Zusammen ergibt das eine unschlagbare Kombi aus Flexibilität und Leistung!

Erweiterungen: Für jede Aufgabe die richtige Lösung

Ein Smarthome lebt von seiner Erweiterbarkeit. Deshalb habe ich mein System mit verschiedenen Loxone Extensions aufgerüstet, die jede Menge Möglichkeiten eröffnen:

  • 9 x weitere Extensions: Sie übernehmen Spezialaufgaben wie das Steuern von Geräten oder das Sammeln von Daten.
  • 4 x Dimmer Extensions: Perfekte Lichtstimmung, von „Kinoabend“ bis „Arbeitsmodus“.
  • 2 x 1-Wire Extensions: Für Sensorik aller Art – Temperatur, Luftfeuchtigkeit und mehr.

Kommunikation: Alles spricht miteinander

Damit die Geräte miteinander „reden“, setze ich auf verschiedene Protokolle:

  • 52 Zigbee-Geräte sorgen für eine zuverlässige und flexible Funkverbindung.
  • Shelly-Geräte erweitern mein System, darunter ein schickes Shelly Wall Display.
  • Und natürlich das 2N VideoKit, das meine smarte Klingelanlage ist.

Smarte Haushaltsgeräte: Technik, die begeistert

Auch meine Waschmaschine und mein Trockner sind smarter als man denkt:

  • Miele M1 Smart Waschmaschine
  • Miele T1 Smart Trockner
    Beide Geräte sind perfekt integriert und lassen sich bequem über Home Assistant steuern.

Steuerung und Visualisierung: Smart und schön

Ich mag es, wenn Technik nicht nur funktioniert, sondern auch gut aussieht. Daher setze ich auf:

  • Ein Samsung Galaxy Tab S7 FE als Wand-Tablet für die Steuerung.
  • Home Assistant Dashboards, die genau so aussehen, wie ich sie brauche.

Was kommt als Nächstes?

In den nächsten Beiträgen teile ich meine Erfahrungen mit euch – von praktischen Anleitungen bis hin zu coolen Projekten, die euer Zuhause smarter machen. Ihr könnt euch freuen auf:

  • Tipps zur Integration von Home Assistant und Loxone.
  • Wie man Sensoren, Licht und mehr perfekt in Szene setzt.
  • Einfache Tricks, um Kosten zu sparen und trotzdem Spaß am Smarthome zu haben.

Bleibt dran, wenn ihr erfahren wollt, wie aus einem Haus ein echtes Zuhause wird – smarter, schöner und funktionaler als je zuvor!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert